Christian Rohrbach

Dirigent ⋅ Countertenor ⋅ Liedpianist

Aktuelles

Artemisia Gentileschi, Public domain, via Wikimedia Commons
Fotoquelle: Wikimedia Commons

Judith - A. Scarlatti: La Giuditta à 3 (Rom 1697)
Italienisches Oratorium für drei Sänger und Streicher

Zum 300. Todestag von Alessandro Scarlatti dirigiert Barockspezialist Christian Rohrbach am Sonntag, 3. August (17 Uhr) in der Herrnhuter Brüdergemeine in Neuwied eines der schönsten Oratorien des großen Sizilianers: La Giuditta von 1697. Mit frommen Betrachtungen hat diese packende biblische Geschichte nichts zu tun. Um ihre Stadt vor dem Untergang zu retten, dringt die junge jüdische Witwe Judith ins Lager der Feinde ein und bezirzt den Feldherrn Holofernes. Betrunken schläft er ein und wird von der jungen Frau kaltblütig enthauptet. Ihre Amme ist die einzige Zeugin der Bluttat. Deshalb braucht Christian Rohrbach nur drei Solisten, um die faszinierende Geschichte in einer Perlenkette fantastischer Arien und Duette zu erzählen. Allein schon wegen der Sopranistin Annemarie Pfahler in der Titelrolle lohnen sich diese 80 Minuten bester Barockmusik. Für den satten Streicherklang sorgt das neu gegründete Barockorchester BaroqueLab. Die Produktion wird eigens für das Festival RheinVokal einstudiert und ist nur hier zu hören. Eine Stunde vor dem Konzert führt Karl Böhmer in die Welt der Oratorien von Alessandro Scarlatti ein.

Tickets unter:

Karten RheinVokal 2025